Anbieter: Asse Germany
Adresse: Gürzenichstraße 21 a-c, 50667 Köln
Das ist Asse Germany
Asse Germany hat seine Wurzeln im Jahr 1938 als durch das schwedische Bildungsministerium ein bilaterales Austauschprogramm zwischen Deutschland und Schweden angeregt wurde. Seitdem hat sich Asse Germany stetig vergrößert und kompetente Partnerorganisationen in vielen Ländern gewonnen. In den USA ist Asse die einzige Organisation, die seit der Gründung des CSIET permanent die bestmögliche Wertung erhält.
Die hohen Qualitätsstandards, die Asse bei allen angebotenen Programmen verfolgt, sorgen dafür, dass die Organisation heute eine der größten Programmanbieter für High-School-Austausche weltweit ist. Erst im Jahr 2016 wurde das Büro in Köln eröffnet, damit die Jugendlichen aus Deutschland Ansprechpartner im eigenen Land haben.
Alle Mitarbeiter, die im Büro in Köln tätig sind, haben bereits selbst im Ausland gelebt und kennen die Herausforderungen eines Austausch somit aus erster Hand. Dadurch sind sie kompetente Ansprechpartner für alle Fragen und Sorgen rund um einen Schüleraustausch. Neben den Mitarbeitern in Deutschland kann Asse Germany auch auf hochwertige Kooperationen in den angebotenen Gastländern zurückgreifen, wodurch der Austausch nicht nur ansprechend, sondern auch sicher ist.
Neben den High School Programmen bietet Asse Germany auch die folgenden Leistungen an:
- Sprachreisen
- Sprachcamps
- Au-Pair Aufenthalte
- Auslandsstudium
Welche Länder können mit Asse Germany bereist werden?
Aufgrund der langen Tätigkeit der Organisation und der damit einhergehenden Vernetzung können die Jugendlichen aus einem breiten Angebot von Ländern wählen. Zur Auswahl stehen:
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Dänemark
- England
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Italien
- Niederlande
- Norwegen
- Portugal
- Schweden
- Slowakei
- Tschechien
- Spanien
- Australien
- China
- Japan
- Mongolei
- Neuseeland
- Taiwan
- Thailand
- Südkorea
- Südafrika
- Argentinien
- Brasilien
Welche Bewerbungsfristen gibt es bei Asse Germany?
Grundsätzlich akzeptiert die Organisation das gesamte Jahr über Bewerbungen. Diese können genutzt werden, um Restplätze in den Programmen zu besetzen. Darüber hinaus können die Jugendlichen sich aber auch für Plätze in Programmen bewerben, die bereits voll sind. Asse wird in diesem Fall versuchen über einen individuelle Schulplatzanfrage den Wunsch zu realisieren oder ein vergleichbares Programmangebot anbieten.
Sonst gelten die folgenden Bewerbungsfristen:
- Soll die Ausreise zwischen Juli und September stattfinden, dann werden die Bewerbungsfristen der einzelnen Programme im April enden.
- Wenn das Datum der Abreise zwischen Januar und Mai liegt, dann endet die Bewerbungsfrist im September.
Bei einzelnen Programmen können abweichende Fristen vorkommen. Diese werden jedoch direkt unter dem Angebot auf der Webseite von Asse Germany aufgelistet.
Wo finden die Vorabgespräche statt?
Klassische Vorabgespräche werden von Asse Germany aufgrund der großen Rückmeldung nicht geführt. Die Jugendlichen können die Mitarbeiter von Asse Germany an den Infoständen auf den verschiedenen Bildungsmessen in Deutschland kontaktieren. Welche Messen von Asse bereist werden, wird auf der Webseite von Asse regelmäßig aktualisiert.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit kostenfreies Informationsmaterial über die verschiedenen Programme auf der Webseite zu beantragen. Aufgrund der viel Zahl der Wahlmöglichkeiten sowie den angebotenen Ländern müssen die Jugendlichen vorab entscheiden, worüber sie Informationsmaterial erhalten wollen. Wenn größere Gruppen, beispielsweise Schulklassen oder Schulstufen Interesse an Informationen zum Thema Schüleraustausch haben, dann kann Asse auch eine Informationsveranstaltung an der jeweiligen Schule anbieten.
Wie läuft der Bewerbungsprozess bei Asse Germany ab?
Aufgrund des sehr umfangreichen Angebots, dass Asse Germany allein für den High School Austausch anbietet ist der Bewerbungsprozess etwas umfangreicher als bei vergleichbaren Anbietern. Allerdings ist der komplette Prozess bis zur Annahme des Aufnahmeangebotes komplett unverbindlich und kostenfrei.
- Der Bewerbungsprozess beginnt damit, dass die Jugendlichen eine Kurzbewerbung auf der Webseite von Asse Germany ausfüllen. In der Bewerbung selbst müssen die Jugendlichen angeben, wieso diese einen Auslandsaufenthalt anstreben und die Noten der letzten drei Halbjahre belegen. Außerdem müssen einige persönliche Angaben hinterlegt werden. Damit die Bewerbung bearbeitet werden kann, müssen die Erziehungsberechtigten ihre Einwilligung schriftlich erteilen.
- Sobald die Mitarbeiter von Asse Germany die Kurzbewerbung gesichtet haben, wird der Kontakt hergestellt. Es wird ein Termin zu einem persönlichen Interview vereinbart, dass in der Nähe der Schüler*innen stattfindet. An dem Interview sollte auch ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter teilnehmen, da dort auch die organisatorischen, schulischen und finanziellen Details besprochen werden. Außerdem wird ausreichend Zeit eingeräumt, um persönliche Fragen zu klären.
- Nach einer kurzen Zeitspanne geben die Mitarbeiter von Asse Germany den Interessenten*innen die Rückmeldung, ob ein Platz in einem Programm angeboten werden kann. Wenn dieses Aufnahmeangebot angenommen wird, werden die weiteren Informationen übermittelt.
- Nachdem das Aufnahmeangebot verbindlich bestätigt wurde, beginnen die Jugendlichen mit der Ausfertigung der ausführlichen Bewerbungsunterlagen. Diese dienen zur konkreten Bewerbung auf einen spezifischen Programmplatz und um das Matching mit den potenziellen Gasteltern zu ermöglichen. Deshalb muss auch ein Brief in der gewählten Landessprache oder auf Englisch an die potenziellen Gasteltern geschrieben werden.
- Sobald eine konkrete Programmzusage vorliegt werden den Erziehungsberechtigten die Vertragsunterlagen übersandt. Diese müssen ausgefüllt und unterschrieben, in einem Zeitraum von 14 Tagen, zurückgesendet werden. Erst ab diesem Zeitpunkt ist ein konkreter Platz für den Jugendlichen reserviert.
Gibt es die Möglichkeit zwischen privaten und öffentlichen Schulen zu wählen?
Momentan bietet Asse Germany nur in den USA die Möglichkeit an eine private Schule zu besuchen. Dabei können die Jugendlichen zwischen zwei Optionen wählen:
- Privat High School Classic Programm: Bei diesem Programm kann nur die Entscheidung getroffen werden, dass eine Privatschule besucht werden soll. Zudem können Wünsche hinsichtlich des Staates angeben werden, in dem die Privatschule liegen soll.
- Private High School Preferred Programm: Wenn dieses Option gewählt wird, dann kann zusätzlich ein Bundesstaat bestimmt werden und auch eine Auswahl an Schulen übermittelt werden, an denen der Aufenthalt absolviert werden soll. Dabei müssen die Jugendlichen aus dem angebotenen Portfolio von Asse Germany wählen.
Bei den Internatsaufenthalten sind die Wahlmöglichkeiten deutlich größer und es gibt deutlich mehr Gastländer, die eine Unterbringung an einem privaten Internat ermöglichen.
Wie betreut Asse Germany die Jugendlichen im Gastland?
Bevor die Jugendlichen die Ausreise in das Gastland antreten erhalten Sie regelmäßig Infobriefe sowie Newsletter Hinzu kommt, dass auch persönliche Gespräche am Telefon oder via Skype geführt werden, um aufkommende Frage abzuklären oder auch um Sorgen zu besprechen. Darüber hinaus sollen alle Jugendlichen, die mit Asse Germany vereisen ein Vorbereitungsseminar absolvieren.
Indem Seminar lernen die Jugendlichen wichtige Verhaltensweisen für den Aufenthalt im Gastland kennen und auch Sicherheitshinweise werden übermittelt. Darüber hinaus sind auch ehemalige Austauschschüler anwesend, die von ihren Erfahrungen berichten und Insidertipps geben. Dadurch starten die Jugendlichen bereits optimal vorbereitet in den Aufenthalt im Gastland.
Vor Ort erhält eine Gruppe von Austauschschüler*innen immer einen Bezugsbetreuer. Dieser steht den Jugendlichen nicht nur bei den organisatorischen Aufgaben zur Seite, sondern vermittelt auch bei schulischen Schwierigkeiten oder Problemen mit der Gastfamilie. Zu den Aufgaben des Bezugsbetreuers gehört auch, dass gerade zu Beginn des Aufenthaltes soziale Aktivitäten mit den anderen Gastschüler*innen organisiert wird. So können leichter Kontakte geknüpft werden. Auch sind regelmäßiger Kontakt vorgesehen.
Bei weiteren Fragen stehen außerdem Ansprechpartner im Asse Partnerbüro zur Verfügung und es gibt auch eine Notfallhotline. Die hauptsächliche Fürsorge liegt jedoch bei den Gasteltern, die die Jugendlichen im Alltag begleiten und unterstützen sollen. Gerade deshalb achtet Asse auch auf ein passendes Matching.
Wie wählt Asse Germany ihre Gastfamilien aus?
Die Gastfamilien werden nach den Vorgaben von Asse International ausgewählt, die unter anderem besagten, dass gewisse Qualitätsstandards im Hinblick auf den Wohnraum eingehalten werden müssen. Zudem dürfen die Gastfamilien die finanzielle Stabilität haben, um die Gastschüler*innen mit Kost und Logie zu versorgen. Durch diese Prüfung soll verhindert werden, dass Jugendliche aufgrund von finanzieller Not aufgenommen werden.
Außerdem sollen die Gasteltern in geordneten Familienverhältnissen leben. Das bedeutet nicht, dass Gasteltern nur konservative Familienverhältnisse aufweisen dürfen. Aber das familiäre Umfeld der Familie soll nicht zur Belastung für die Gastschüler werden.
Darüber hinaus wird auch das Wohnumfeld der Gasteltern überprüft. Ein wesentlicher Faktor für die Weiterentwicklung der Persönlichkeit der Jugendlichen ist es, dass diese eigenständig im Gastland handeln können. Deshalb dürfen nur Familien Gasteltern werden, die ein sicheres Wohnumfeld bieten können. Außerdem müssen die Gasteltern ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. So wird ausgeschlossen, dass die Jugendlichen mit kriminellen Einflüssen konfrontiert werden.
Auch die Gasteltern müssen eine Art Motivationsschreiben verfassen, indem Sie einen Einblick in das Familienleben geben und ausführen, wieso sie ihr Zuhause für einen Gastschüler*in öffnen möchten.
Vergibt Asse Germany selbst Stipendien?
Aufgrund der umfassenden Auswahl der Ländern, die mit Asse Germany bereist werden können, steht auch eine große Bandbreite an Stipendien zur Verfügungen. Für weitergehende Informationen zu allen möglichen Stipendien hat Asse speziell geschulte Mitarbeiter, die die Jugendlichen informieren. Diese Informationen können auch schon bei den Interviews eingeholt werden.
Ein Beispiel dafür sind die Teilstipendien, die für den Aufenthalt in den USA von Asse Germany selbst angeboten werden. Diese betragen mindesten 1000 Euro und decken maximal 50 Prozent des Programmpreises. Der Wert des Stipendiums wird direkt auf den Programmpreis angerechnet.
Zu dem Voraussetzungen für die Qualifizierung für ein Stipendium gehört, dass die Jugendlichen mindestens durchschnittliche Noten aufweisen und darüber hinaus auch außerschulisches Engagement nachweisen können. Bei der Art des sozialen Engagements werden die unterschiedlichen Nachweise akzeptiert. Darüber hinaus müssen die Jugendlichen Nachweisen, dass sie über ausreichende Englischkenntnisse verfügen. Für jedes Stipendium muss eine Bewerbung auf Englisch verfasst werden und es ist nicht möglich, dass mehrere Stipendien, die von Asse Germany vergeben werden, von einer Person in Anspruch genommen werden.
Es gibt auch Stipendien, die speziell für Jugendlichen aus sozialschwachen Verhältnissen angeboten werden. Diese müssen zusätzlich die finanzielle Bedürftigkeit über geeignete Nachweise belegen.
Ist Asse Germany Mitglied in Verbänden?
Asse Germany ist nicht nur Mitglied in Verbänden, sondern wurde für die Arbeit im Bereich der internationalen Jugendbildung auch mit verschiedenen Gütesiegeln belohnt. Die folgenden Auszeichnungen besitzt Asse Germany:
- Well Done
- Alliance for International Exchange
- Fernweh-Siegel
- CSIET
- WYSE Travel Confederation