Experiment e.V. ist Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, welche die Intention vertritt, den Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen zu ermöglichen. Der Verein ist das deutsche Mitglied der weltweit ältesten Austauschorganisation „The Experiment in International Living“. Diese wurde 1932 in den USA gegründet. In über 70 verschiedenen Ländern arrangiert Experiment e.V. interkulturelle Programme wie zum Beispiel Freiwilligendienste, Schüleraustausche, Ferienprogramme und Gastfamilienaufenthalte. Als gemeinnützige Organisation bietet Experiment e.V. sowohl Stipendien aus dem eigenen Fonds an, als auch gemeinsam mit Kooperationspartner*innen, wie beispielsweise dem Deutschen Bundestag.
Welche Austauschziele bieten Sie an?
Bei Experiment e.V. kann das Austauschziel aus sechs Kontinenten, beziehungsweise aus über 20 Ländern, ausgewählt werden. Folgende Kontinente und Länder stehen zur Auswahl:
- Nordamerika: USA und Kanada
- Lateinamerika: Argentinien, Ecuador, Costa Rica und Mexiko
- Australien und Ozeanien: Australien und Neuseeland
- Europa: Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Schweden und Spanien
- Afrika: Südafrika
- Asien: China, Japan und Thailand
Möglichkeiten gibt es viele und bei Experiment e.V. kann man in einigen Ländern vorab schon den Staat, die Region oder den Schulbezirk für das Austauschjahr aussuchen. Das ist besonders sinnvoll, wenn man ein bestimmtes Hobby oder Schulfach beibehalten möchte.
Welche Bewerbungsfristen gibt es bei Ihnen?
Für die Sommerausreise empfehlen wir eine Bewerbung bis zum 1.März und für die Winterausreise bis zum 1. September.
Wo finden die Vorabgespräche statt und was erwartet die Interessierten?
Die Vorabgespräche finden online über Zoom oder in Wohnortnähe statt. Die Interessierten haben dann die Möglichkeit, Experiment e.V. besser kennenzulernen und Experiment e.V. kann sich einen Eindruck von der*dem Bewerber*in machen. Die Gespräche werden von aktiven ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen durchgeführt. Die Ehrenamtlichen waren selbst für längere Zeit im Ausland und möchten ihre Erfahrungen gerne weitergeben. Deswegen sind sie offen für jede Frage der Interessenten*innen.
Wie läuft der Bewerbungsprozess bei Ihnen ab?
Der erste Schritt ist die Onlinebewerbung auf unserer Webseite. Hierbei hat der*die Bewerber*in die Möglichkeit, etwas mehr von sich zu erzählen. Darauf folgt das Kennenlerngespräch, bei dem der*die Bewerber*in seine*ihre Motivation, an einem Schüleraustausch teilzunehmen, erläutern kann. Außerdem können offene Fragen beantwortet werden. Nach einem positiven Gespräch wird die Zusage von Experiment e.V. verschickt und der*die Bewerber*in kann sich verbindlich anmelden.
Wie betreut Ihre Austauschorganisation die Jugendlichen im Gastland?
Vor Ort betreut eine langjährige Partnerorganisation die Schüler*innen und ihre Gastfamilien. Außerdem haben alle Teilnehmenden eine*n lokale*n Betreuer*in, der*die immer für Fragen oder Herausforderungen da ist. Darüber hinaus hat die Geschäftsstelle in Deutschland sowie die Partnerorganisation im Gastland eine Notfallnummer, die für dringende Anliegen rund um die Uhr angerufen werden kann.
Vergibt Ihre Austauschorganisation Stipendien?
Ja! Jährlich vergibt Experiment e.V. für den Bereich „Schüleraustausch weltweit“ Stipendien in Höhe von bis zu 100.000 €. Aus dem eigenen Stipendienfonds gibt es beispielsweise folgende Fördermöglichkeiten:
- Zwei AJA-Stipendien in Höhe von bis zu 50% der Programmkosten
- Teilstipendien in Höhe von bis zu 2.000 Euro für alle Länder und Programmlängen
- Europastipendien in Höhe von 1.000 Euro für ein Schuljahr im europäischen Ausland
- Jubiläumsstipendium: Jahres-Vollstipendium für ein Schuljahr im Ausland ab Sommer 2022
- Social Media Stipendium: 2 x 2.500 Euro für alle Länder (Schuljahr oder -halbjahr)
- Förderung für Klima-Botschafter*innen: Bewerber*innen, die bewusst klimafreundlich in ihr Austauschland anreisen und statt eines Fluges die Bahn oder Fähre nutzen, fördern wir mit maximal 500 Euro
Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit verschiedenen Stiftungen und Partner*innen, unter anderem dem Deutschen Bundestag, folgende Stipendien an:
- Vollstipendien in die USA im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms
- Teilstipendien nach China über bis zu zwei Drittel der Programmgebühren durch die Stiftung Mercator
- Teilstipendien nach Europa für bis zu 80 % der Programmgebühren durch die Kreuzberger Kinderstiftung
- Teilstipendien in Höhe von 2 x 2.000 € durch unseren Partner Skylink Travel House und in Höhe von 1.000 € durch unseren Partner Bernhard Assekuranz
Ist Ihre Austauschorganisation Mitglied in Verbänden?
Experiment e.V. ist Gründungsmitglied des AJA (Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch) und ist darüber hinaus von einigen Ministerien ausgewählt worden, um staatliche Förderprogramme wie das Parlamentarische Patenschafts-Programm und den Freiwilligendienst weltwärts durchzuführen.